Den Überblick behalten
Die Pflege eines Kindes mit schweren Hirnschädigungen verändert das Leben der gesamten Familie. Sie fordert emotionalen und körperlichen Einsatz und bringt viele Fragen zum praktischen Alltag mit sich.
Mit diesem Heft möchten wir helfen, den Überblick in dieser neuen Lebenssituation zu behalten: Mit Informationen über Zuständigkeiten und Vorgänge auf dem Feld der medizinischen und pflegerischen Versorgung sowie mit Wissenswertem über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten und juristische Aspekte.
Unterstützung in einer neuen Lebenssituation
Der Staat lässt Familien mit einem pflegebedürftigen Kind nicht allein; er bietet finanzielle und zeitliche Unterstützungsmöglichkeiten, damit die körperliche und seelische Belastung möglichst tragbar bleibt und finanzielle Notlagen gedämpft werden. Zu den staatlichen Angeboten gehören etwa Leistungen aus der Pflegeversicherung, die Ihnen ermöglichen, andere Personen in die Betreuung Ihres Kindes einzubeziehen. Wir möchten Sie ermutigen, die Ihnen zustehenden Leistungen von Anfang an in Anspruch zu nehmen und auszuschöpfen.
Klarheit in komplexe Zusammenhänge bringen
Um den Überblick zu erleichtern, welche Formen der Unterstützung und Leistungen es gibt, wer sie erbringt und wer die Kosten dafür trägt, haben wir Basisinformationen zu diesen Themen in Schaubildern zusammengefasst, auf deren Begriffe und Sachverhalte wir jeweils auf den nachfolgenden Seiten noch einmal detaillierter eingehen.
Um die häufig recht komplexen Zusammenhänge möglichst klar und verständlich zu machen, sind die Schaubilder teilweise vereinfacht, berücksichtigen nicht (immer) alle Eventualitäten und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.