Geschwisterkinder
+ Kapitelübersicht anzeigen
Neben der Geschwisterbücherei von Marlies Winkelheide gibt es noch weitere Angebote für Geschwister von schwer kranken Kindern oder Kindern mit Behinderung. Hier stellen wir eine kleine Auswahl an Literatur sowie Linktipps vor, über die Sie unter anderem weitere und umfassende Literaturlisten zum Thema finden können.
Literaturliste
Geschwister von Menschen mit Behinderung – Entwicklung, Risiken, Chancen von Waltraud Hackenberg. München: Ernst Reinhardt Verlag, 2008
Ich suche meinen Weg – Aus dem Labyrinth von Geschwisterbeziehungen. Eltern und Kinder berichten von Marlies Winkelheide. Vechta-Langförden: Geest-Verlag, 2009
„… und um mich kümmert sich keiner!“ – Die Situation der Geschwister behinderter und chronisch kranker Kinder von Ilse Achilles, 6. Auflage. München: Ernst Reinhardt Verlag, 2018
Wie liebt man ein Kind – Das Kind in der Familie von Janusz Korczak. Friedhelm Beiner (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2002
Online verfügbare Informationen
Auf die Inhalte der verlinkten Seiten haben wir keinen Einfluss und können deshalb auch keine Gewähr übernehmen – Stand Januar 2025.
„Ich bin auch noch da!“ – Ratgeber zu dem Thema Geschwisterkinder für Eltern von chronisch kranken und/oder behinderten Kindern von Isolde Stanczak und Andreas Podeswik. Augsburg: Bundesverband Bunter Kreis e.V. (Hrsg.) und Wehr/Baden: Novartis Stiftung FamilienBande (Hrsg.), 2016
www.stiftung-familienbande.de/service/elternratgeber.html
Erfahrungsberichte und Romane
Drei Worte auf einmal (Roman) von Maria Knissel. Frankfurt: Societäts-Verlag, 2012
Im Kokon – Auf der Suche nach dem verlorenen Glück von Bärbel Hiltscher. Wetzlar: Goethe-Werkstatt Verlag, 2013
Mein Bruder im Wachkoma – Geschichten und Gedanken einer erwachsenen Schwester und anderer Angehöriger von Monika Mann. Norderstedt: BoD-Books on Demand, 2016
Für Kinder und Jugendliche
Als mein Bruder ein Wal wurde (Roman) von Nina Weger. Hamburg: Verlag Friedrich Oetinger, 2019
Bens Sonnenblumen – Ein Kinderfachbuch zum Thema Trauer von Andrea Hendrich und Bernadette Schmitt. Frankfurt a. M.: Mabuse Verlag, 2018
Schwere Zeiten im Wunderwald – Ein Kinderfachbuch für Geschwister von Kindern mit schwerer Erkrankung oder Behinderung von Leonie Baltruweit. Frankfurt a. M.: Mabuse Verlag, 2023
Tsunami im Kopf von Max Sprenger. Asslar: Adeo Verlag, 2019
Linktipps
www.geschwisterkinder.de
Informationen, Seminarangebote, Literaturhinweise und viel Praktisches von der Expertin für das Thema Geschwisterkinder Marlies Winkelheide. Hier ist auch ein Link auf die Seite der Geschwisterbücherei
(www.geschwisterbuecherei.de
) zu finden.
Weitere Unterstützungs- und Informationsangebote
Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.
Das Projekt „Geschwisterkinder-Netzwerk“ des gemeinnützigen Vereins bietet eine bunte Angebotsvielfalt speziell für Geschwisterkinder schwer kranker Kinder, für deren Eltern und für Pädagoginnen und Pädagogen, Therapeutinnen und Therapeuten.
Telefon: 05 11 – 38 077-000
E-Mail: info@betreuungsnetz.org
www.geschwisterkinder-netzwerk.de
Stiftung FamilienBande
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestehende Angebote für Geschwisterkinder auffindbar zu machen und neue Angebote möglichst flächendeckend zu initiieren. Mit der Angebotssuche ist ein Werkzeug entstanden, das lokale Angebote in den Bereichen Beratung, Betreuung, Entlastung, Erlebnispädagogik und Selbsterfahrung aufzeigt.
Telefon: 0 77 62 – 81 99 000
E-Mail: info@stiftung-familienbande.de
www.stiftung-familienbande.de
Filmbeiträge
Unzertrennlich - Leben mit behinderten und lebensverkürzt erkrankten Geschwistern. Mindjazz Pictures, auf DVD und zum Streamen
www.mindjazz-pictures.de/filme/unzertrennlich/