In der Reha
+ Kapitelübersicht anzeigen
Literaturliste
Das gesamte Sozialgesetzbuch SGB I bis SGB XII von Walhalla Fachredaktion (Hrsg.). 38. Auflage. Regensburg: Walhalla und Praetoria Verlag, 2024/II
Informationen für Angehörige von Menschen im Koma und Wachkoma von Andreas Zieger. Aktuelle Überarbeitung. ZNS – Hannelore Kohl Stiftung (Hrsg.). Bonn, 2021
Ratgeber Wachkoma – für Angehörige und Betreuende von Jürgen Drebes. 1. Auflage. Heidelberg und Berlin: Springer Verlag, 2021
Schädel-Hirn-Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen – Chancen der Rehabilitation. Alltag in der Klinik und zu Hause. Verstehen, helfen, begleiten von Christiane Gérard, Christian G. Lipinski und Wolfgang Decker. Stuttgart: Trias, 1996
Über die Notwendigkeit zu trauern, denn trauern macht gesund von Gudrun und Alexander Streit (unveröffentlichter Vortrag). Zu beziehen über die Lumia Stiftung, bitte sprechen Sie uns an.
Wachkoma – Betreuung, Pflege und Förderung eines Menschen im Wachkoma von Peter Nydahl (Hrsg.). 4. Auflage. München: Elsevier, 2017
Online verfügbare Informationen
Auf die Inhalte der verlinkten Seiten haben wir keinen Einfluss und können deshalb auch keine Gewähr übernehmen – Stand Januar 2025.
Neurologische Frührehabilitation bei Kindern und Jugendlichen von Andrea Zsoter, Steffen Berweck, Gerhard Kluger und Martin Staudt. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, Springer-Verlag, Band 159, Ausgabe 7/2011, Seite 634–641
www.researchgate.net/publication/226243034_Neurologische_Fruhrehabilitation_bei_Kindern_und_Jugendlichen
Weitere Unterstützungs- und Informationsangebote
BAR
Die BAR ist eine Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation und fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Neben der Wissensvermittlung über Reha und Teilhabe, unterstützt sie auch das Zusammenwirken der Reha-Träger. Auf der Homepage werden kostenfrei Informationen über Reha und Inklusion bereitgestellt.
Telefon: 0 69 – 60 50 18-0
E-Mail: info@bar-frankfurt.de
www.bar-frankfurt.de
Neuropädiatrische Rehabilitationskliniken in Deutschland (für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene)
Sortiert nach PLZ, kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Auf die Inhalte der verlinkten Seiten haben wir keinen Einfluss und können deshalb auch keine Gewähr übernehmen – Stand Januar 2025.
Klinik Bavaria Zscheckwitz
OT Zscheckwitz 1–3
01731 Kreischa
Telefon: 03 52 06 – 5 50 00
zscheckwitz.klinik-bavaria.de
Vamed Klinik Hohenstücken
Brahmsstraße 38
14772 Brandenburg
Telefon: 0 33 81 – 7 90
www.vamed-gesundheit.de/reha/hohenstuecken
Vamed Klinik Geesthacht
Johannes-Ritter-Straße 100
21502 Geesthacht
Telefon: 0 41 52 – 91 80
www.vamed-gesundheit.de/reha/geesthacht
Neurologisches Rehabilitationszentrum Friedehorst gGmbH
Rotdornallee 64
28717 Bremen
Telefon: 04 21 – 2 77 43 70
https://www.johanniter.de/johanniter-kliniken/neurologisches-rehabilitationszentrum-friedehorst/
Gesundheit Nordhessen – Klinikum Kassel
Neuropädiatrische Frührehabilitation
Mönchebergstraße 41–43
34125 Kassel
Telefon: 05 61 – 9 80 30 96
www.klinikum-kassel.de/index.php?parent=5958
Mauritius Therapieklinik
Strümper Straße 111
40670 Meerbusch
Telefon: 0 21 59 – 67 90
https://www.mauritius-therapieklinik.de/expertise/fachgebiete/neuropaediatrie
Vamed Klinik Hattingen
Am Hagen 20
45527 Hattingen
Telefon: 0 23 24 – 96 60
www.vamed-gesundheit.de/reha/hattingen
Clemenshospital GmbH
Kinder-Frührehabilitation
Düesbergweg 124
48153 Münster
Telefon: 02 51 – 97 60
www.clemenshospital.de/leistungen/abteilungen/kinderneurologische-fruehreha
Clementine Kinderhospital
Theobald-Christ-Straße 16
60316 Frankfurt
Telefon: 0 69 – 94 99 22 42
www.clementine-kinderhospital.de/medizin/neurologische-rehabilitation-phase-b-und-c.html
Kinderklinik Schömberg
Römerweg 7
75328 Schömberg
Telefon: 0 70 84 – 92 80
https://kinderklinik-schoemberg.de/
Hegau-Jugendwerk
Kapellenstraße 31
78262 Gailingen
Telefon: 0 77 34 – 93 90
www.hegau-jugendwerk.de
Schön Klinik Vogtareuth
Krankenhausstraße 20
83569 Vogtareuth
Telefon: 0 80 38 – 90 0
https://www.schoen-klinik.de/vogtareuth/fachzentren/neuropaediatrie-und-kinderneurologie